Startseite
Dienstplan Schlachtessen 2019
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
unter folgendem Link erhaltet ihr den Dienstplan für das Schlachtessen am Samstag, den 16.02.2019, im Haus der FF Oberdieten zur Kenntnis.
Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr Oberdieten
Die Freiwillige Feuerwehr Oberdieten lädt herzlich zum diesjährigen Schlachtfest in das Feuerwehrgerätehaus in Oberdieten ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 16.02.2019, ab 11:00 Uhr, statt.
Es werden kühle Getränke ausgeschenkt sowie Schlachtplatten und Mettbrote serviert.
Wer die Speisen zu Hause verzehren möchte, kann diese in mitgebrachten Gefäßen mitnehmen. Die Mitglieder der Feuerwehr Oberdieten würden sich freuen, viele Gäste begrüßen zu dürfen.
Seit 30 Jahren in der Wehrführung
Rainer Schmidt gibt Posten an seinen bisherigen Stellvertreter ab / Versammlung der Wehr in Oberdieten
Breidenbach-Oberdieten. Rainer Schmidt ist nicht mehr Wehrführer der Feuerwehr in Oberdieten: Bei der Jahreshauptversammlung hat er sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Nachfolger ist der bisherige Stellvertreter Peter Schmidt.
Bürgermeister Christoph Felkl (SPD), Gemeindebrandinspektor Dominik Gehrling und der neue Wehrführer Peter Schmidt dankten Rainer Schmidt für dessen Einsatz und Engagement. Er wurde 1989 stellvertretender Wehrführer, ab 2004 war er Wehrführer. Verabschiedet wurde auch der ausscheidende Jugendfeuerwehrwart Frank Kuntscher, der das Amt seit 2009 innehatte. Neue Jugendfeuerwehrwartin ist Catharina Linneborn, ihr Vertreter ist Marvin Kuntscher.
In der Versammlung wurde der Wehrausschuss neu gewählt. Nachfolger von Peter Schmidt als stellvertretender Wehrführer ist Florian Schmidt. Beisitzer ist Michael Schmidt. Als Beisitzer und Gerätewarte fungieren Tim Rau und Marvin Kuntscher. Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung im Wehrausschuss ist Gerd Schmidt.
Sieben Einsätze im vergangenen Jahr
Peter Schmidt ist zudem Vorsitzender, des Feuerwehrvereins, Florian Schmidt ist sein Stellvertreter. Schriftführer ist Danik Schmidt, als Kassierer fungiert Reiner Schmidt. Als Beisitzer gehört der ehemalige Wehrführer Rainer Schmidt dem Vorstand an, ebenfalls Beisitzer ist Arno Schäfer. Zum Hüttenwart wurde Gerd Schmidt gewählt.
In seinem Jahresbericht blickte Rainer Schmidt auf sieben Einsätze zurück. Die Kameraden besuchten Lehrgänge und nahmen auch überörtliche Ausbildungsangebote an. Zu den Höhepunkten zählte im Juli 2018 das Abholen des neuen Fahrzeugs StLF20/25 samt Rettungssatz. Aus eigenen Mitteln beschaffte die Wehr unter anderem, eine Wärmebildkamera, eine Nebelmaschine und einen Schaumsaugschlauch.
Zu den Veranstaltungen der Einsatzabteilungen zählten unter anderem der „Tag der Zukunftsretter“, die Übernahme des Fahrzeugs und der Besuch verschiedener Feste anderer Feuerwehren. Zudem wurden Schlachteessen und Bratpartien besucht, es gab eine Wanderung und einen Arbeitseinsatz an der Schutzhütte. Der nächste Arbeitseinsatz ist für den 30. März vorgesehen. Die Wanderung führt die Mitglieder am 17. April am 27. April nach Breidenbach ins Café Helfrich.
Jugendfeuerwehr hat 25 Mitglieder
Die Einsatzabteilung besteht derzeit aus 33 Mitgliedern. Der Alters- und Ehrenabteilung gehören sechs ehemalige Brandschützer an. Die Zahl der fördernden Mitglieder bezifferte Vorsitzender Peter Schmidt auf 67.
Catharina Linneborn informierte über die Jugendfeuerwehr, die derzeit aus acht Mädchen und 17 Jungen besteht. 2019 wird ein Jugendlicher in die Einsatzabteilung wechseln. Die Übungen finden alle 14 Tage statt. Neben feuerwehrtechnischer Ausbildung kommt auch der Spaß nicht zu kurz.
Zu den Veranstaltungen im vergangenen Jahr zählten das Einsammeln der Weihnachtsbäume, die Jugendsammelwoche sowie gemeinsame Übungen mit der Einsatzabteilung und den anderen Jugendfeuerwehren. Ganz ähnlich sieht das Programm auch in diesem Jahr aus. Im November ist zudem ein Bowlingnachmittag in Biedenkopf mit anschließender Weihnachtsfeier im Gerätehaus geplant.
Beförderungen
In der Versammlung wurden Nils Kretzer und Phil Schmidt zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Danik Schmidt und Marvin Kuntscher sind Löschmeister, Roger Kretzer und Florian Schmidt wurden zu Oberlöschmeistern ernannt.
Quelle: http://www.mittelhessen.de/
Oberdietens Wehr feiert 90. Geburtstag
Breidenbach-Oberdieten Drei Einsätze hat es im vorigen Jahr für die freiwillige Feuerwehr von Oberdieten gegeben. Zum Ende diesen Jahres steht dann die Feier zum 90-jährigen Bestehen an.
Wehrführer Rainer Schmidt berichtete in der Jahreshauptversammlung von drei Einsätzen, die die freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr absolvieren musste. Neben einer Ölspur und dem Brand in einem Stromverteilerkasten gab es auch einen Unfall mit einer eingeklemmten Person. Zudem wurden von den Feuerwehrleuten einige Lehrgänge besucht, und es gab zwei Schulungen. Außerdem nahm die Wehr an der Alarmübung am Haus Maria teil. Und dann wurden noch zwei Atemschutzworkshops mit der Wehr aus Achenbach abgehalten.
Am 9. Juli beteiligt sich die Freiwillige Feuerwehr am Dorffest in Oberdieten.
Im vorigen Jahr erhielt die Wehr vier neue C-Druckschläuche, eine Säbelsäge und ein Flipchart. Auch die Vorbereitungen für die Anschaffung des neuen Staffellöschfahrzeuges waren zeitintensiv, so Schmidt, und es gab eine Reihe von Besprechungen.
Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Marvin Kuntscher ernannt.
Jugendwartin Catharina Linneborn berichtete aus der Nachwuchsabteilung, die derzeit 16 Jugendliche zählt. Mädchen und Jungen sind jeweils mit 50 Prozent vertreten. Alle 14 Tagen wird geübt. 75 Prozent der Dienste sind feuerwehrtechnischer Natur, dann kommen natürlich auch der Spaß und das Vergnügen bei Ausflügen und Aktionen nicht zu kurz.
Für das laufende Jahr sind unter anderem der Besuch der Flughafenfeuerwehr in Frankfurt (13. Mai), die Teilnahme an der 25-Jahr-Feier der Jugendfeuerwehr Wolzhausen (24. Juni), eine Fahrt in einen Kletterpark im Juli und das Bowlen in Biedenkopf im November geplant.
Vereinsvorsitzender Peter Schmidt meldete, dass es 32 Mitglieder in der Einsatzabteilung, sieben Mann in der Alters- und Ehrenabteilung sowie 71 fördernde Mitglieder gibt.
Im laufenden Jahr stehen einige Besuche bei Festen benachbarter Wehren auf dem Programm. Die Feuerwehrleute beteiligen sich am 9. Juli aber auch am Dorffest in Oberdieten und richten wieder eine Silvesterfeier aus.
Am 8. April gibt es den Arbeitseinsatz an der Schutzhütte, und am 22. April steht eine Wanderung an.
Das 90-jährige Jubiläum der Wehr wird am 4. November im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Zunächst steht aber am 18. Februar das "Schlachteessen" auf dem Programm. (ll)
Quelle: http://www.mittelhessen.de/
Anmerkung: Der Termin der Wanderung wurde vom Administrator korrigiert.